Die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für den Immobilienkauf

Welche Option ist die Richtige für dich?

Die Immobilienpreise steigen und die Zinsen befinden sich auf einem historisch niedrigen Niveau. Jetzt ist eine gute Zeit, um in den Immobilienmarkt zu investieren. Doch nicht jeder verfügt über die nötigen finanziellen Mittel. Die Finanzierung einer Immobilie ist jedoch nicht für jeden geeignet. Es gibt jedoch verschiedene lukrative Alternativen zur herkömmlichen Baufinanzierung.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorzüge des Bausparvertrags

Bausparverträge werden nach wie vor von vielen Banken angeboten. Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, solltest du die Möglichkeit eines Bausparvertrags in Betracht ziehen. Besonders der sogenannte Wohn-Riester sollte dabei beachtet werden. Bevor du dich für einen Bausparvertrag entscheidest, ist eine ausführliche Beratung ratsam.

Die Nutzung einer Lebensversicherung

Viele Banken bieten Immobilienkredite in Verbindung mit einer Lebensversicherung an. Dies kann durchaus vorteilhaft sein, da am Ende der Laufzeit die Gewinne in das Darlehen einfließen. Dadurch verringern sich die finanziellen Belastungen nach Ablauf der Laufzeit.

Das Euribor-Darlehen oder Flex-Kredit

Ein solches Darlehen ist an den Zinssatz der Europäischen Zentralbank gekoppelt. Die Zinsen orientieren sich am Verlauf des Euribor-Zinssatzes, der etwa alle drei Monate angepasst wird. Dadurch handelt es sich um ein variables Darlehen. Dies kann jedoch auch den Nachteil haben, dass es auf lange Sicht teuer werden kann.

Deswegen bieten viele Kreditinstitute auch ein festverzinsliches Darlehen an. Der Vorteil dabei ist, dass ein variables Darlehen in ein festes Zinsniveau gewechselt werden kann, wenn die Zinsen steigen. Sondertilgungen sind am Ende jeder Zinsperiode möglich, ohne dass eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden muss. Wenn du in absehbarer Zeit mit einem finanziellen Zuwachs rechnest oder ein Erbe erwartest, ist diese Kreditoption definitiv eine Überlegung wert.

Cap-Darlehen

Bei dieser Darlehensform handelt es sich um ein variables Euribor-Darlehen mit einer Zinsbegrenzung. Im Vertrag wird ein Höchstwert festgelegt, bis zu dem die Zinsen steigen können. Sollten die Zinsen der Europäischen Zentralbank über diese Grenze steigen, bleiben deine Zinsen dennoch konstant. Die Laufzeit beträgt in der Regel rund 15 Jahre. Das Cap-Darlehen ist also ein kontrolliertes, aber variables Darlehen. Die Zinsbegrenzung ist jedoch nicht kostenfrei und erfordert einen kleinen Aufschlag. Sondertilgungen sind auch bei dieser langen Laufzeit möglich.

Wenn du darüber nachdenkst, in eine Immobilie zu investieren, stehen dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, nicht nur der herkömmliche Hypothekarkredit. Auf dem Markt gibt es derzeit unterschiedliche Optionen, um den Kauf einer Immobilie zu finanzieren. Um den Überblick zu behalten, ist es ratsam, sich vorab ausführlich beraten zu lassen und die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die für dich passende Option zu wählen.

Inhaltsverzeichnis

Das Baufinanzierungs Praxishandbuch

Ob Kaufen oder Bauen: So finanzierst du sorgenfrei deine selbstgenutzte Immobilie.

14,95 €

Super Produkt

Baufinanzierung leicht gemacht

Dieser Ratgeber erklärt anhand vieler Praxisbeispiele einfach und verständlich, wie eine Baufinanzierung funktioniert.

9,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für das Kreditgespräch

Die Kreditaufnahme

Verschiedene Arten von Krediten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert