Tipps zur Kündigung von Versicherungen

Wichtige Aspekte bei der Beendigung

Bevor du deine Versicherung kündigst, solltest du einige wichtige Aspekte beachten. Die genauen Voraussetzungen für die Kündigung findest du in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Es ist ratsam, das Kleingedruckte zu lesen und auch die Produktinformationsblätter zu prüfen, die die Bedingungen für die Beendigung der Versicherung enthalten. Solltest du diese Unterlagen nicht mehr besitzen, kannst du sie beim Versicherer anfordern. Bei einer Kündigung vor der automatischen Vertragsverlängerung musst du keinen Grund angeben, sondern machst von der sogenannten “ordentlichen Kündigung” Gebrauch.

Inhaltsverzeichnis

Es gibt außerdem besondere Kündigungsrechte, die in bestimmten Fällen greifen. Zum Beispiel, wenn die Prämien erhöht werden, ohne dass die Leistungen entsprechend steigen. Ebenso hast du ein Sonderkündigungsrecht, wenn die Prämie gleich bleibt, aber die Leistungen reduziert werden. Auch der Verkauf oder die Abmeldung deines Fahrzeugs führt zur automatischen Kündigung der Kfz-Versicherung. Beim Umzug bestehen ebenfalls Sonderkündigungsrechte, zum Beispiel wenn du mit deinem Partner zusammenziehst und die jüngere Versicherung behalten möchtest.

Die ordentliche Kündigung

Normalerweise kannst du deine Verträge mit Ablauf des Versicherungsjahres kündigen, da sich die meisten Policen automatisch um weitere 12 Monate verlängern. Der Stichtag für die Kündigung muss nicht zwingend am 31. Dezember liegen, sondern richtet sich nach dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate zum Ende des Vertragsjahres. Wenn dein Vertrag zum Beispiel im Oktober endet, müsste dein Kündigungsschreiben spätestens im Juli beim Versicherer eingehen.

So gehst du vor

Bei einer ordentlichen Kündigung ist kein besonderer Grund erforderlich, ein einfaches Kündigungsschreiben genügt. Es ist wichtig, dass du deine persönlichen Daten im Kündigungsschreiben angibst, idealerweise auch deine Versicherungs- oder Vertragsnummer. Kündigungen sind schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail möglich. Bei knappen Fristen empfiehlt sich der Versand per Einschreiben oder ein Fax mit qualifiziertem Sendebericht. Wenn du nicht rechtzeitig kündigst, verlängert sich deine Police automatisch um weitere 12 Monate, sofern der Vertrag eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten hat. Bei Verträgen über mehrere Jahre hast du nach Ablauf des dritten Jahres die Möglichkeit, unter Einhaltung der Kündigungsfrist zu beenden.

Finde jetzt einen neuen Versicherungsanbieter

Mit dem Vergleichsrechner von Tarifcheck

 

Inhaltsverzeichnis

DURABLE Versicherungsregister/6741-27 DIN A4 farbiger Ablauf Hartfolie

Mit diesem praktischen Register behältst du garantiert den Überblick über deine Versicherungen.

5,51 €

Super Produkt

1000 Tips für Ihre Versicherung:

 Die wichtigsten Versicherungen auf einen Blick - Falsche Verträge richtig kündigen. Schutz vor allen Risiken.

Knaur Taschenbücher Ratgeber

3,50 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

KFZ-Versicherung überprüfen: Warum ein Wechsel bis Ende November sinnvoll sein kann

Sachversicherungen: Schutz für dein Eigentum

6 Tipps, um bei Versicherungen zu sparen

Was brauche ich unbedingt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert